Erkennen und Handeln - Diskriminierung und Rassismus im Alltag begegnen
Kursnummer: 23A10461
Info:
Krisen und Krieg befeuern gesellschaftliche Radikalisierungstendenzen und bedrohen zunehmend die freiheitlich-demokratische Grundordnung. Die Zunahme von populistischen Strömungen, die Verbreitung menschenfeindlicher Ideologien, Hass und Hetze im Netz und zur Schau getragener Extremismus, Rassismus und Antisemitismus belegen deutlich, dass unsere demokratische Wertebasis und der soziale Zusammenhalt ins Wanken geraten. In Zusammenarbeit mit der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Wittenberg möchte die kvhs dieser eine seminaristische Reihe zu aktuell gesellschaftlich relevanten Themen starten.
Was ist Diskriminierung? Was ist Rassismus? Mit welchen Erscheinungsformen werden wir im Alltag konfrontiert? Was kann ich tun, wenn ich selbst betroffen bin? Was muss ich wissen, wenn ich interveniere und Betroffene unterstütze? An wen kann man sich lokal und überregional wenden?
Ziel der vier Abendveranstaltungen im Bildungszentrum Lindenfeld ist, die Befähigung der Teilnehmenden zur Selbstorganisation sowie einen Überblick über die Strukturen und Netzwerke der Unterstützung und Selbsthilfe zu erlangen.
Kosten: 0,00 €
-
BZL, 1. OG Raum 16 (kvhs)
Falkstraße 83
06886 Lutherstadt Wittenberg
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
13.09.2023 | 17:00 - 18:30 Uhr | Falkstraße 83 | BZL, 1. OG Raum 16 (kvhs) |
27.09.2023 | 17:00 - 18:30 Uhr | Falkstraße 83 | BZL, 1. OG Raum 16 (kvhs) |
14.11.2023 | 17:00 - 18:30 Uhr | Falkstraße 83 | BZL, 1. OG Raum 16 (kvhs) |
28.11.2023 | 17:00 - 18:30 Uhr | Falkstraße 83 | BZL, 1. OG Raum 16 (kvhs) |


