Ausbildung zum Brandschutzhelfer nach den Vorgaben des DGUV 2015-023
Kursnummer: 23A58230
Info:
Ein Brand stellt für jedes Unternehmen, seine Mitarbeiter und für die angrenzenden Gebäude und ihre Bewohner eine ernste Gefahr dar. Jeder Arbeitgeber hat eine ausreichende Anzahl von Beschäftigten durch eine fachkundige Unterweisung und eine praktische Übung im Umgang mit Feuerlöscheinrichtungen vertraut zu machen. Dabei ergibt sich die notwendige Anzahl der Brandschutzhelfer aus der Gefährdungsbeurteilung. Ein Anteil von 5 Prozent ist nach den „Technischen Regeln für Arbeitsstätten” (ASR) in der Regel ausreichend.
Die Ausbildung zum Brandschutzhelfer orientiert sich an der DGUV 2015-023 und ergibt sich aus den Rechtsgrundlagen:
- Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
- UVV „Grundsätze der Prävention”
- Technische Regeln für Arbeitsstätten (ASR)
Zum Ausbildungsinhalt gehören neben den Grundzügen des vorbeugenden Brandschutzes Kenntnisse über die betriebliche Brandschutzorganisation, die Funktions- und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen, die Gefahren durch Brände sowie über das Verhalten im Brandfall.
Im praktischen Teil des Lehrgangs sind die Inhalte:
- Handhabung und Funktion, Auslösemechanismen
- Löschtaktik und eigene Grenzen
- Wirkungsweise und Leistungsfähigkeit
Der praktische Teil der Ausbildung findet im Freien (Hauptwache, Waldstraße 33a, 06886 Luth. Wittenberg) statt.
Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen!
Kosten: 90,00 € (Ermäßigung möglich)
-
BZL, 1. OG Raum 17 (kvhs)
Falkstraße 83
06886 Lutherstadt Wittenberg
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
04.05.2023 | 08:30 - 15:45 Uhr | Falkstraße 83 | BZL, 1. OG Raum 17 (kvhs) |

Matthias Dübner
Weitere Informationen zum Dozenten
Kurse des Dozenten
- 23A58228 - Ausbildung zum Brandschutzhelfer nach den Vorgaben des DGUV 2015-023
- 23A58229 - Ausbildung zum Brandschutzhelfer nach den Vorgaben des DGUV 2015-023
- 23A58230 - Ausbildung zum Brandschutzhelfer nach den Vorgaben des DGUV 2015-023
- 23A58231 - Ausbildung zum Brandschutzhelfer nach den Vorgaben des DGUV 2015-023