Die Spur der Ahnen - Grundlagen der Genealogie (Ahnenforschung)
Kursnummer: 23A11334
Info:
"Wir alle wollen wissen, wer wir sind und woher wir kommen." (Alex Haley)
Der Kurs ermöglicht das Eintauchen in die geschichtliche Vergangenheit. Nicht anonym wie in den Geschichtsbüchern, sondern bezogen auf die eigenen Vorfahren. Wie finde ich meine Vorfahren?
Es geht um das Erforschen der Lebensumstände persönlicher Vorfahren und wie all die erforschten Daten verwaltet werden.
Natürlich wird dazu auch das Entziffern alter Schriften ein Thema sein.
Schwerpunkte:
1. Welche genealogischen Daten gehören zu einer Person?
2. Wie werden die Daten erfasst?
3. Die Erfassung mittels Genealogieprogramm (ein Beispiel)
4. Wie fange ich an? Wie gehe ich vor?
5. Die Schriften
6. Das Forschungsziel
7. Datenschutz, Persönlichkeitsrecht und Schutzfristen
8. Die Quelle
9. Die Ordnungsprinzipien
10. Die Arbeitsmittel
11. Wo finde ich die Daten?
12. Und wie geht es weiter?
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Ein eigener Laptop ist im Kurs von Vorteil, aber nicht Voraussetzung für die Teilnahme. Der Internetzugang während des Kurses wird durch die kvhs ermöglicht.
Bernhard Rödel, Qualifizierter Genealoge (IfG) aus Wolfen, forscht seit 1998 nach seinen Vorfahren. Herr Rödel leitet Genealogiekurse an verschiedenen Volkshochschulen in Sachsen-Anhalt und nun mehr schon den vierten Kurs hier an der kvhs Wittenberg.
Kosten: 66,75 €
-
BZL, 1. OG Raum 16 (kvhs)
Falkstraße 83
06886 Lutherstadt Wittenberg
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
05.06.2023 | 15:30 - 18:00 Uhr | Falkstraße 83 | BZL, 1. OG Raum 16 (kvhs) |
12.06.2023 | 15:30 - 18:00 Uhr | Falkstraße 83 | BZL, 1. OG Raum 16 (kvhs) |
19.06.2023 | 15:30 - 18:00 Uhr | Falkstraße 83 | BZL, 1. OG Raum 16 (kvhs) |
26.06.2023 | 15:30 - 18:00 Uhr | Falkstraße 83 | BZL, 1. OG Raum 16 (kvhs) |
03.07.2023 | 15:30 - 18:00 Uhr | Falkstraße 83 | BZL, 1. OG Raum 16 (kvhs) |